Mein Angebot

Kinderyoga

Was ist Kinderyoga?

Meine Kinderyoga-Lehrerausbildung habe ich im März 2023 abgeschlossen. Sie trägt das Qualitätssiegel "besonders entwicklungsfördernd"* und basiert auf einer kindergerechten Yoga Philosophie, dem achtgliedrigen Pfad des Yoga Sutras von Patanjali. Es handelt sich dabei um einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele der kleinen Yogis anspricht.

Ich vermittle den Kindern wichtige Werte wie Liebe, Mut, Freundschaft, etc., in spielerischem Kontext, gepaart mit freier Bewegung, Atmung, Achtsamkeit. Die Kinder werden durch das aktive Mitwirken in einer Geschichte mit diesen Werten konfrontiert und lernen, wie sie sie im Alltag anwenden können.

Jedes Kind wird ermutigt seine Fantasie und Kreativität frei auszuleben und so zu sein, wie es ist. Dabei lernt es seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und sich bei Bedarf Ruheinseln zu schaffen.

Kinderyoga hat langfristige, positive Auswirkungen. Regelmäßig praktiziert hilft es Spannungen im Körper abzubauen, es erhöht die Konzentrationsfähigkeit, sowie die muskuläre Leistungskraft. Die positiven Effekte auf das Wohlbefinden, das Sozialverhalten und die psychische Stabilität zeigen sich in einem entspannteren Alltag mit zufriedenen Kindern.

Mein Angebot richtet sich an Privatpersonen, Kindergärten, Schulen, Vereine, etc.

Kursstart: Do., 02.11.2023, 14:00-14:30, jeweils 5 Einheiten, Gemeinschaftspraxis Manipura, Maria Anzbach

Kinderyoga
Ausbildungssiegel

Prä- & Postnatal Yoga

Schwangerschafts-Yoga

 

Schwangerschaftsyoga bietet werdenden Müttern die Möglichkeit, sich körperlich, emotional und geistig auf die Geburt vorzubereiten. Yoga während der Schwangerschaft hilft Yoga Stress abzubauen, Körper und Geist zu entspannen und eine engere Verbindung zum Baby aufzubauen.

 

Körperliche Beschwerden können bei regelmäßiger Praxis gelindert werden und eine positive Einstellung zur Geburt wird gefördert. Yoga in der Schwangerschaft ist die Auszeit für die werdende Mama und ihr Baby.

 

Aus diesen Gründen ist Schwangerschaftsyoga empfehlenswert:

  • Halte dich während der Schwangerschaft aktiv und fit
  • Bereite dich geistig und körperlich auf die Geburt vor
  • Fördere eine liebevolle und einfühlsame Bindung zwischen dir und deinem Baby
  • Trainiere deinen Beckenboden
  • Verhindere Schwangerschaftsbeschwerden wie Wassereinlagerungen, Rückenschmerzen und Übelkeit
  • Lindere Schwangerschaftsbeschwerden, falls sie schon aufgetreten sind 

Jeder Mensch ist unterschiedlich und jede Schwangerschaft ebenso. Daher sollte vor Beginn von Yoga Sessions während der Schwangerschaft zuerst ein Arzt konsultiert werden. Generell kann ab Schwangerschaftswoche 13 begonnen werden.

Wenn keine Komplikationen auftreten, kann Yoga sogar bis kurz vor der Geburt praktiziert werden. Natürlich solltest du die Intensität der Übungen jedoch immer an deine körperliche Verfassung anpassen.

 

Bei folgenden Erkrankungen wird von Schwangerschaftsyoga und anderen sportlichen Aktivitäten während der Schwangerschaft abgeraten:

  • Bluthochdruck in der Schwangerschaft
  • Herz- und Kreislaufprobleme
  • Tiefe Lage der Plazenta
  • Anämie und Blutungen
  • Offener Muttermund

Ich biete auch gerne Einzelunterricht auf Anfrage an.

Postnatal-Yoga mit/ohne Baby

 

Postnatal Yoga ist eine schonende Art des Yoga, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen nach der Schwangerschaft ausgerichtet ist. Ziel von Postnatal Yoga ist die Rückbildung des Körpers der Frau nach der Geburt und der Abbau von geburtsbedingtem Stress.

 

Regelmäßiges Postnatal Yoga ist eine sanfte und zugleich effektive Methode, typische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Müdigkeit und Wasseransammlungen zu lindern oder sogar zu verhindern. Es kann auch dabei helfen, die Haltung zu verbessern und die Stresstoleranz zu erhöhen.

 

Vorteile von Postnatal Yoga:

  • Erholung für Körper, Geist und Seele
  • Unterstützung des Rückbildungsprozesses
  • Stärkung der Bindung zwischen Mutter und Kind
  • Stärkung des Beckenbodens und Schutz vor Inkontinenz
  • Linderung von Wasseransammlungen, Rückenschmerzen und Müdigkeit und Förderung der Vitalität
  • gezielte Stärkung geschwächter Bereiche, wie Lendenwirbelsäule, Beckenboden, Schultern & Brustkorb, Bauchmuskulatur
Grundsätzlich ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs bei einer Hebamme bzw. das Go von einer Hebamme oder einem Arzt/einer Ärztin Vorraussetzung, um mit Postnatal Yoga zu beginnen. So gibst du deinem Körper genug Zeit für die Erholung nach der Geburt, bevor du dich wieder körperlich betätigst.
Mama&Baby Yoga

 

Je entspannter die Mama, desto entspannter das Baby. So wird der Start in das gemeinsame Leben noch einfacher und die Bindung noch stärker.
Yoga mit Baby besteht hauptsächlich aus sanften Asanas und leichten Dehnungen. Mutter und Baby profitieren dabei gleichermaßen von den vielen Vorteilen, die sich daraus ergeben.

  • Verbesserung der körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit
  • Verbesserung der Bindung und Förderung der sozialen Interaktion zwischen Mama und Baby
  • Unterstützung des Gleichgewichtssinnes und der Motorik des Babys
  • Unterstützung deines Babys in einer ruhigen Atmosphäre zu entspannen
  • Verbesserung der Verdauung, Atmung und des Schlafs
  • Stimulierung deines Babys und Motivation, sich selbst zu entdecken

Kursstart: Do., 23.11.2023 9:00-10:00, Gemeinschaftspraxis Manipura, Maria Anzbach


Meine Yoga Routine

Ich starte unter der Woche morgens mit einem 15 minütigen easy morning flow in den Tag. Der ganze Körper wird aktiviert und ich fühle mich danach frisch und voller Tatendrang.

Einmal pro Woche gönne ich mir 90 Minuten physiotherapeutisches Yoga. Das tut nicht nur meinem Körper gut, sondern ist auch wahnsinnig lehrreich.

An vielen Nachmittagen übe ich mit meiner 3 jährigen Tochter Kinderyoga- Sequenzen aus meinem Programm. Wir lieben es und genießen die gemeinsame Zeit.

Wenn ich zu wenig Schlaf bekommen habe und mich erschöpft fühle, schiebe ich eine Yoga Nidra Einheit ein, bei Verspannungen und Disbalance hilft mir Yin Yoga. Ich liebes es, wie vielseitig Yoga ist!


*